HR-& GEHALTSREPORT 2022 & 2023 (Download PDF-Bundle zum Sonderpreis)

357,00 

Die HR- & Gehaltsstudien 2022 und 2023 analysieren Gehälter, Arbeitsbedingungen und Zusatzleistungen in der Veranstaltungswirtschaft. Mit Daten aus 483 Unternehmen bieten sie Einblicke in 142 Berufsbilder, Gehaltssteigerungen und flexible Arbeitszeitmodelle – unverzichtbar für Fachkräfte und Arbeitgeber.

Kategorie:

Beschreibung

Die HR- & Gehaltsstudien 2022 und 2023 von fwd: und R.I.F.E.L. bieten einen umfassenden Einblick in die Gehaltslandschaft und Arbeitsbedingungen der Veranstaltungswirtschaft. Sie sind unverzichtbare Ressourcen für Unternehmen, Fachkräfte und Neueinsteiger, die sich über das Gehaltsniveau, Zusatzleistungen und flexible Arbeitszeitmodelle in dieser vielfältigen Branche informieren möchten.

HR- & Gehaltsreport 2022

Die erste Studie (2022) untersuchte die Bereiche Eventagenturen, Messebauunternehmen und Eventabteilungen in Unternehmen. Hier wurden 25 Skill-Positionen analysiert, um einen Überblick über Gehälter, Nebenleistungen und Arbeitsbedingungen zu schaffen.
Ergebnisse:

  • Gehaltssteigerungen im Vergleich zum Vorkrisenniveau (z. B. +8,9 % für Projektmanager, +9 % für Office-Manager).
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, Home-Office-Möglichkeiten und attraktive Nebenleistungen wie Firmenfahrzeuge, Weiterbildungen und betriebliche Altersvorsorge wurden hervorgehoben.
  • Fokus auf Vielfalt: Gute Chancen für Frauen in Führungspositionen (37,5 % bei Eventagenturen).
  • Altersdurchschnitt in der Branche: 38,5 Jahre, mit besonders jungen Teams in Agenturen (37,5 Jahre).

HR- & Gehaltsreport 2023

Die zweite Studie (2023) erweiterte den Fokus auf die Dienstleistungsbereiche: IT-Dienstleister, Technik-Dienstleister, Catering, Location und Ausstatter.
Highlights:

  • 142 Skill-Positionen wurden detailliert untersucht.
  • Deutliche Gehaltssteigerungen in allen Bereichen, z. B. +6–20 % bei Technik-Dienstleistern, +9–28 % bei Locations.
  • Besonders hohe Gehälter für Ausstatter, Techniker und Fachkräfte in Logistik und Catering.
  • Neue Erkenntnisse zu spezifischen Berufsbildern wie Veranstaltungstechniker, Küchenchef und Web-Entwickler.
  • Fokus auf moderne Arbeitszeitmodelle, Home-Office und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Einzigartigkeit und Nutzen

Beide Studien zeigen, dass die Veranstaltungswirtschaft nicht nur im Einklang mit dem deutschen Durchschnittsgehaltsniveau steht, sondern in vielen Bereichen darüber hinausgeht. Die Ergebnisse unterstreichen:

  • Attraktive Gehälter für Fachkräfte und Führungskräfte.
  • Innovative Arbeitsbedingungen mit hoher Flexibilität und exzellenten Zusatzleistungen.
  • Karrierepotenziale, insbesondere für Frauen und junge Talente.

Die Studien liefern wertvolle Daten, die die Veranstaltungswirtschaft als modernen und dynamischen Arbeitgeber positionieren. Unternehmen profitieren von den umfassenden Insights, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und Talente erhalten Orientierung bei der Karriereplanung.

Fazit:
Die HR- & Gehaltsstudien 2022 und 2023 sind essenziell für die Weiterentwicklung der Branche. Sie bieten fundierte Analysen und zeigen das enorme Potenzial der Veranstaltungswirtschaft als attraktiver Arbeitgeber. Zudem bekommen Sie einen Rabatt durch den Kauf von beiden Studien!

HR-& GEHALTSREPORT 2022 & 2023 (Download PDF-Bundle zum Sonderpreis)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.